-
Laut denken …
Die höchste Form der Hoffnung ist die überwundene Verzweiflung. (Albert Camus) …(*) Blog am 12.April 2022 Ist der Vergleich des durch mutmaßlich russische Soldaten begangenen Butscha-Kriegsverbrechens mit dem von U.S.-Soldaten vor 54 Jahren in My Lai Begangenen und anderen danach im Irak, Afghanistan etc.gerechtfertigt? Nur bedingt, weil diese von Soldaten’westlicher Staaten’verübten Verbrechen und andere als solche nicht geleugnet, meistens verfolgt und juristisch angeklagt und verurteilt werden. Es hat aber den Anschein, dass für die russischen Soldaten entgrenztes Verhalten, grenzenlose Grausamkeit (russisch: bespredel) zum Heldenstatus gehört und nicht als Verbrechen verstanden wird. Professionelle Beobachter diagnostizieren in der Ukraine Grausamkeit, die von russischen Soldaten wahllos an Zivilisten (einschließlich Alte, Kranke, Kinder)…
-
Mein Russland – Update
Noch ein Pladoyer für die schönen Dinge, die wir der russischen Kultur verdanken – nach Semyon Bychkov, 1952 in der UdSSR geboren, Chefdirigent und Musikdirektor des Czech Philharmonic Orchestra. Er hat in den Musikhäusern aller deutschen Metropolen dirigiert. Er verliess „sein Russland“ in den 70ern. Bychkov beklagt, alles Russische sei nun giftig geworden und führe zu Verboten russischer Kunstwerke und Stornierungen russischer Künstleraufführungen. In seinem Beitrag im Economist (05.April) beklagt er diese Verbote als eine irrationale Reaktion, eine Reaktion, verstärkt mit der Intensität der Abscheu auf die Schrecken des Krieges und des Leidens, die dem Volk der Ukraine zugefügt werden. Diese Reaktion spiegelt unser Gefühl der Hilflosigkeit, unseren Schmerz und…
