• Mi diletto dell’estetica e dell’arte nel duomo – der Dilettant, und sein kunsthistorisches Erlebnis in Passau

    Veste Oberhaus Inn in die Donau Marienbrücke_Inn Wallfahrt_Mariahilf   Ergänzend zu meinem Besuch in Regensburg und Umgebung (dazu und zur Walhalla melde ich mich später) in diesem April habe ich mir für diesen Besuch etwas mehr Zeit genehmigt. Das Drei-Flüsse-Eck (Donau-Inn-Ilz) bis auf die Halbinselspitze und die gemütliche Altstadt habe ich mir dieses Mal „erlaufen“.  Das Backwaren-Café spielt im ARD-Passaukrimi eine Rolle. Von der komplementären Gotik-Barock, der Innenarchitektur des Stephandoms („ein barocker Dom mit einer gotischen Seele“) war ich überwältigt. Barock ist nicht mein bevorzugter Stil für die Baukunst der Vergangenheit. Hier habe ich das ganz anders erlebt …  Aussen, am Ostende des Domplatzes,obgleich auch barock, von eher schlichter Schönheit die…

  • „Der Westen“: ein Fall kollektiver Dummheit … oder „faustischer Pakt“

    Der russische Schriftsteller Viktor Jerofeev erklärt in der ZEIT dieser Woche, „warum es dem Westen trotz besseren Wissens so schwerfällt, in Putin den Aggressor zu sehen, der er ist“ („Ein blindes Europa zieht in den Krieg“). Artikel und Beiträge zum Thema – mehr oder weniger gut und klug – haben Hochkonjunktur; das ist allerdings „being wise after the event“. Oder anders, auf gut deutsch, dieser Artikel und die meisten anderen in diesen Wochen publizierten Beiträge hätten spätestens ab Krim-Annexion und der asymetrischen Donbass-Einnahme erscheinen müssen. Es hat Warnungen, viele gründlich recherchiert, faktenbegründete Veröffentlichungen lange vor der aktuellen Katastrophe gegeben – ich habe mehr als dreißig Bücher gegoogelt. Sehr gut und ausführlich biografisch…