-
Man muss kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen.
Eine aktualisierte Variante des Vegetius-Warnrufs vor ca.1800 Jahren(„Si vis pacem … “ wenn Du Frieden willst, musst für den Krieg dich rüsten). Sie zwingt zur Revision des Abrüstungsimperativs, der unser Denken nach der WWII-Katastrophe bestimmt hat. Wir können uns eben nicht darauf verlassen, dass es nicht immer wieder Psychopathen gelingt, Allmacht und auch Mehrheiten zu gewinnen. Die Befürchtung, dass Ukraine besonders effiziente Waffen zum Angriff auf die russischen Angreifer „missbrauchen könnte, ist widersprüchlich in sich (contradictio in adiecto), denn Waffen sind zunächst „unparteiisch“. Waffen, die vom Angreifer genutzt werden, sind offensiv. Waffen, die vom Angegriffenen genutzt werden, sind defensiv. Da diese Befürchtung von intelligenten Politikern geäußert wird, muss eine andere…
-
Potsdam, die Schöne mit Vergangenheit
Man kann sich dieser besonderen Stadt von vielen Seiten nähern. Sie kommt einem mal französisch („französisches Viertel“, frankophiler Preußenkönig Friedrich II)vor, mal holländisch im Holländerviertel oder auch italienisch um die Nikolaikirche mit ihrer Petersdom inspirierten Kuppel und gleich nebenan durch das Barberini-Museum mit seiner Impressionisten-Sammlung – die Verwandtschaft mit dem römischen Barberini ist nicht zu übersehen. Und dann diese Einbettung in die Fluß- und Seenlandschaft (an einigen Stellen venezianisch) mit Ihren vielen idyllischen Hainen, Promenaden … nicht nur an der seenverbindenden Havel entlang. Da gibt es aber auch einiges Preußisches und anderes Historisches bis in unsere Fast-Noch-Gegenwart: In einem der zahlreichen Preußenschlösser um diese Seenlandschaft herum, dem Schloß Cecilienhof am…
-
Über das bessere China
Rudolf von Ihering:“Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“ Nancy Pelosi, US-Chef-Parlamentarierin, hat das amtlich nicht souveräne Taiwan besucht und nicht nur die Alten Männer, die „klassischen Realisten“ (Mearsheimer u.a.) erschreckt. Ich fürchte, auch die Mehrheit in den saturierten Demokratien des „Westens“ würden lieber nachgeben und dem chinesischen Chief Bully Xi Jinping – sowie eben auch dem russischen Chief Bully Putin – die Lügen glauben und sich manipulieren lassen. Egal, was aus Peking zitiert wird, es ist entweder nach Strich und Faden gelogen oder ideologischer Krampf. Pelosi hat sich kurz nach ihrem Taiwan-Besuch am 05.August in der Washington Post geäußert und sich dabei auch auf die…
