meine blogs

Man muss kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen.

Eine aktualisierte Variante des Vegetius-Warnrufs vor ca.1800 Jahren(„Si vis pacem … “ wenn Du Frieden willst, musst für den Krieg dich rüsten).

Sie zwingt zur Revision des Abrüstungsimperativs, der unser Denken nach der WWII-Katastrophe bestimmt hat.

Wir können uns eben nicht darauf verlassen, dass es nicht immer wieder Psychopathen gelingt, Allmacht und auch Mehrheiten zu gewinnen. 

Die Befürchtung, dass Ukraine   besonders effiziente Waffen zum Angriff auf die russischen Angreifer „missbrauchen könnte, ist widersprüchlich in sich (contradictio in adiecto), denn Waffen sind zunächst „unparteiisch“. Waffen, die vom Angreifer genutzt werden, sind offensiv. Waffen, die vom Angegriffenen genutzt werden, sind defensiv. Da diese Befürchtung von intelligenten Politikern geäußert wird, muss eine andere Motivation angenommen werden (appeasement).

Ilja Jaschin, russischer Oppositionspolitiker, verlässt Russland nicht und riskiert 10 Jahre Gefängnis. Er ist in Haft. Die Fragen des Interviews der Süddeutschen, die er mittels seinem Anwalt erhält, beantwortet er handschriftlich auf Zetteln.

Jaschin warnt uns: „Wenn Putin unsere Nachbarn vollständig frisst, wird es ihm Sicherheit geben und ihn aggressiver machen. Wenn die Ukraine durchhält und nach dem Krieg zu einem Schaufenster der Demokratie im postsowjetischen Raum wird, wird dies der Kreml-Junta den mächtigsten Schlag versetzen.

Wenn Sie Russland helfen wollen, retten Sie die Ukraine. Und bitte identifizieren Sie Russland nicht mit Putin.“
Interview in der SZ-Ausgabe vom 26.August 2022: http://sz.de/1.5646100
 
P.S.: Für die möglicherweise bevorstehenden kalten Tage und Nächte und erzwungenen Einschränkungen einer im allgemeinen komfortablen Lebensweise ist der Westeuropäer nicht vorbereitet. Heldentum der Massen ist nicht zu erwarten. Die wachsende Korruptibilität der komfortgewohnten Gesellschaften ermöglicht Putins Erfolg … Fortsetzung folgt.

 

Eine Antwort schreiben