• Die NATO und die Vereinigten Staaten bedrohen Russland? Wie das?

    1991 erklärte George H.Bush, dass die Vereinigten Staaten nicht nur alle ihre bodengestützten Kurzstrecken-Atomwaffen aus Europa abziehen, sondern sie auch in die Vereinigten Staaten zurückbringen und zerstören würden. Darüber hinaus versprach Bush, alle Atomwaffen aus den amerikanischen Kriegsschiffen und -U-Booten zu entfernen. Diese umfangreichen Reduzierungen würden einseitig von den Vereinigten Staaten vorgenommen, ohne dass Moskau dazu verpflichtet wäre.  Daraus folgten überall im „Westen“ Abrüstungen und auch Friedensdividenden, die aus nicht für Bewaffnung ausgegebene Milliarden resultierten:  1991 verfügten die NATO-Streitkräfte über mehr als 3.000 taktische Kernwaffen. Heute verfügt die NATO über etwa 100, allesamt Schwerkraftbomben, deren Einbau in Flugzeuge viele Stunden, wenn nicht gar Tage dauern würde. Obwohl der Kreml 1991…

  • The Russian Federation is applying Orwell’s “1984”

    Excerpt from Chapter 3 of George Orwell’s Dystopia “1984” where Winston Smith is dreaming of his mother: … „And if all others accepted the lie which the Party imposed—if all records told the same tale—then the lie passed into history and became truth. ‚Who controls the past,‘ ran the Party slogan, ‚controls the future: who controls the present controls the past.“ George Orwell’s „Who controls the past, controls the future; who controls the present, controls the past“ is  closed-loop control. Completely closed.To control the past, controlling the present is prerequisite. Absolute control becomes automatic: the loop is closed. The autocratic power elite controls information, its production and its distribution exclusively…

  • Warum darf Ukraine den Krieg nicht verlieren?

    Ukraine hat in ihrer Geschichte viele Versuche eigener Staatsbildung unternommen. Das heutige Territorium der Ukraine gehörte im Laufe der Geschichte zu mindestens 14 verschiedenen Staaten, Dazu gibt es eine Reihe historiographischer Untersuchungen und Zusammenfassungen. Eine von den meisten Historikern als objektiv und faktengestützte, dabei konzise Darstellung hat der Schweizer Historiker Andreas Kappeler mit „Ungleiche Brüder: Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ (2017, Beck-Verlag)verfasst. Kappeler ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte und als Ukraine-Russland- Autorität anerkannt. Der letzte Versuch zu einem eigenen, souveränen Staat zu kommen, nutzte das Ende des Vielvölkerstaats der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) in den 1990ern. Was danach folgte, war eine stürmische, echt demokratische „Evolution“…