• Mein Blog „dit un dat“ Ende Juli 2023 – gibt es vielleicht Verbote, die notwendig sind … haben Politiker Angst vor den Wählern?

    Bürger können – in einer funktionierenden Demokratie – die gewählte Regierung abwählen.  Umgekehrt geht nicht. Möchte man doch manchmal „das Volk“ abwählen … “ vox populi, vox Ri..ieh“. Was tut eigentlich ein gewählter, abgeordneter Politiker im allgemeinen und im besonderen?  Oder: was sollte er tun? Dazu Edmund Burke, Abgeordneter des Unterhauses, Staatsphilosoph im 18.Jahrhundert, dem Jahrhundert der französischen Revolution (oje!):  „Dein Abgeordneter schuldet dir nicht nur seinen Fleiss, sondern sein Urteil und er verrät dich anstatt dir zu dienen, wenn er es deiner Meinung opfert.“ Wir sollten uns fragen, ob wir wirklich die Politiker wählen, die fachlich und menschlich dazu befähigt sind. Der konservative („konservativ“im Wortsinn bewahrend) Burke: „Der Mensch…

  • Es bleibt spannend

    La France lässt die 14-juillet-fêtes ausfallen – der Einsicht unfähig, dass sie vieles von dem, was „ihr“ Angst und „sie“wütend macht, selbst verursacht hat. So wie sich die Gallier jetzt gegen die große Unbill ohnmächtig wehren und welche Konsequenzen daraus metastasieren … mit noch mehr grèves, Jilets Jaunes, Zerstörung gerade der Viertel, die sie selbst bewohnen, z.B., weil ein nervöser Polizist einen armen Jungteufel, der Bremspedal mit Gaspedal verwechselte, erschossen hat, wird daraus nichts Besseres werden, dafür wohl noch mehr Populismus, Gewalt, Armut und noch kaputteres Klima, in übertragenem Sinn. Aus La Douce France wird gerade La France Amère. In Spanien ist man auch“von Beruf“unzufrieden und wird wohl die erfolgreiche…