• UNIVERSALISM IN THE LEVANT

    Alfred Bodenheimer, Swiss Professor of Jewish Literature and Religious History at the University of Basel, gave a lecture last on this May 10 on occasion of an anti-Semitism presentation at the University of Hamburg. In the audience his wife, Mrs. Bodenheimer, member of the German-Israeli Society in Hamburg, was listening when a group interrupted the lecture and insulted the Bodenheimers, calling them – among other invectives – child murderers and physically attacked Ms. Bodenheimer. Such actions, demonstrations and aggressions directed against Israel, pro-Israel governments, Israel-explaining events and also against normal Jewish fellow citizens have been on the rise to an alarming extent in many European countries, in the USA and…

  • UNIVERSALISMUS IN DER LEVANTE

    Der Schweizer Alfred Bodenheimer, Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität Basel, hielt am letzten Freitag (10.Mai) zur Antisemitismus-Lesung an der Uni Hamburg einen Vortrag. Seine Ehefrau, Frau Bodenheimer, Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Hamburg, saß als Zuhörende im Saal. Eine Gruppe unterbrach die Lesung und beschimpfte die Bodenheimers z.B.als Kindermörder. Sie griffen dabei Frau Bodenheimer tätlich an.   Solche gegen Israel, israelfreundliche Regierungen, Israel-erklärende Veranstaltungen und auch gegen einfache jüdische Mitbürger gerichtete Aktionen, Demonstrationen und Aggressionen häufen sich seit einigen Monaten in vielen Ländern Europas, in den USA und Kanada in alarmierndem Umfang. Das Fieber scheint die 40° überschritten zu haben. Mein Versuch, Struktur in diese Aufgeregtheit…

  • Wahlen im Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten

    Stefan Kornelius (Süddeutsche) schreibt am 27.April in seinem Essay Wer hat Angst vor Donald Trump: „Es gibt gute Gründe für etwas mehr Gelassenheit„.  Kornelius bietet „Handreichungen zur Entzauberung des Wüterichs.“Wohl deswegen, … weil eine „neuerliche Trump-Entgiftung nötig„sei. Ich nehme meinen Folgeschluss vorweg:  Wir werden uns auf den Schutz des Rechts dort nicht verlassen können, also nicht darauf, dass die vorbildliche Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika das für rechtsgläubige Amerikaner hält, was sie verspricht und in ihren Zusätzen (den Amendmends, die häufiger zitiert werden als die Kernverfassung selbst) ergänzt. Selbst der erste Präsident der erst 13 Staaten + Washington, D.C., umfassenden Union, George Washington, hat seine Entscheidungen in besonderen Fällen am Kongress…