-
Sueddeutsche am 18.Juni“Kein Werk wie seines“ Beitrag zum Forum über Ukraine-Waffenhilfe anläßlich Jürgen Habermas’95stem
Reinhard Merkel schreibt im Gastbeitrag(*) von „schrillem Echo kriegstüchtiger Misstöne und neuem Enthusiasmus für eine alte deutsche Tugend (welche ?)“.*https://www.sueddeutsche.de/kultur/juergen-habermas-95-geburtstag-reinhard-merkel-lux.8hwFhN2MfptinXS1ZVkAs2 Und aus der cloaca maxima herauszitiert, daß Putin „nicht“, falls die Ukraine unterliege, an deren Grenzen „Halt mache“, sei eine wenig plausible Prämisse. Wenn schon ex cathedra – was eigentlich der Habermas-Theorie vom herrschaftsfreien Diskurs zuwider läuft – dann bitte begründet. Will man hier im“Westen“, wo wir das Glück einer gewissenhaft recherchierenden und freien Presse und freien Zugang zu den Dokumentationen angesehener Historiker und Slawisten haben, lieber nicht glauben, dass es Putin und Hintersassen wie Solowjew, Dugin, Patruschev, Patriarch Kyrill, Lawrow, Peskow ernst meinen, wenn sie den russischen UdSSR-Revisionismus seit…
-
Notwendige Grenzen staatlicher Souveränität
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, IStGH, (englisch: International Criminal Court, ICC) Karim Khan erklärt seinen Antrag eines Haftbefehls begründend für die Hamas-Führer Jahia Al-Sinwar, Ismael Hanija, Mohammed Deif sowie für Israel-Premier Binyamin Netanjahu und Verteidigungsminister Yoav Gallant : „Wenn wir nicht unsere Bereitschaft zeigen, das Gesetz gleichmäßig anzuwenden, wenn es also selektiv angewandt wird, schaffen wir die Voraussetzungen für seinen Zusammenbruch.“ Und Kolumnist-Publizist Prantl, selbst ehemals Richter, meint in der Sueddeutschen am 31.Mai, diese Haftbefehle seien der „Versuch einer humanitären Intervention mit den Mitteln des Rechts.“ Prantl weiter: „Netanjahu in seiner Stupidität hat also so reagiert, wie es die Hamas berechnet und gewünscht hatte: Er ist in die Falle der…
