-
Geschichte endet nicht …
… aber sie hat irgendwann begonnen. Geschichte begann mutmaßlich schon vor Verschriftung (Johann Christoph „Jan“ Assmann) … und endete nicht mit Francis Fukuyamas Ende der Geschichte – mit dem Ende der Sowjetunion. Charles Krauthammer, ein Neocon, ergänzte „Nachdem wir alle politischen Systeme ausprobiert haben, schließen wir dieses (zweite) Jahrtausend mit der Gewissheit ab, daß wir die beste Form in der liberalen, pluralistischen, kapitalistischen Demokratie gefunden haben.“ (Fukuyama in a nutshell).Timothy Snyder, auch er Historiker, Lehrer an der HARVARD Universität: „Geschichte kann uns helfen, Halt zu finden. Nicht, weil wir jemals wissen könnten, was als Nächstes passiert. Sondern weil die Geschichte einige beständige Muster des menschlichen Lebens vertraut machen kann.“ Noch…
-
Die schönste Nation ist die Resignation
Eigentlich soll Nestroy gesagt haben: „Die edelste unter allen Nationen ist die Resignation„. Und Die Presse (Wiens Tageszeitung) meint zu solchen Sprüchen – und zitiert ähnlich Geistreiches von Grillparzer und Schnitzler – : „Irgendwann im Laufe der Zeit wird zur Nebensache, wer was zu wem und in welchem Zusammenhang gesagt hat.“Das macht mich froh. Ich kann also diesen mir häufig einfallenden Satz ohne mehr Kontexterklärung und in dieser eher nüchternen Form benutzen.Das Denken dieses Satzes tröstet mich. (Mit Walter Ludins“Hoffnung schadet der Resignation„sollte man eher nicht ergänzen: .) Die erste Teilergebnis-Nachricht am 06.November habe ich morgens um halbsieben gelesen. Da konnte man schon extrapolieren … es wurde danach ja immer schlimmer…
