Die schönste Nation ist die Resignation
13. November 2024
/
Eigentlich soll Nestroy gesagt haben: „Die edelste unter allen Nationen ist die Resignation„.
Und Die Presse (Wiens Tageszeitung) meint zu solchen Sprüchen – und zitiert ähnlich Geistreiches von Grillparzer und Schnitzler – : „Irgendwann im Laufe der Zeit wird zur Nebensache, wer was zu wem und in welchem Zusammenhang gesagt hat.“
Das macht mich froh. Ich kann also diesen mir häufig einfallenden Satz ohne mehr Kontexterklärung und in dieser eher nüchternen Form benutzen.
Das Denken dieses Satzes tröstet mich.
(Mit Walter Ludins“Hoffnung schadet der Resignation„sollte man eher nicht ergänzen: .)
Die erste Teilergebnis-Nachricht am 06.November habe ich morgens um halbsieben gelesen. Da konnte man schon extrapolieren … es wurde danach ja immer schlimmer … ich war mir also selbst in die Falle geraten, da ich die ganze Zeit geglaubt hatte, „four more years“ mit dem stinkreichen und verschuldeten, als kriminell verurteilten TV-Proleten … daß nicht sein kann, was nicht sein darf.
Man glaubt eben (nicht), was man (nicht)glauben möchte. Ich offenbar auch (nicht).
In einer Art Selbstdiagnose grober Fehleinschätzung ist nun die Korrektur fällig.
Bild links: Die Freiheitsstatue emigriert
Noch ein Zitat:
„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“ (Berthold Brecht) … oder: It’s the economy, stupid. (… but not only …)
Während der Biden-Ära – besonders ab 2022 – inflationierte das Geld um 25 %. Das traf besonders die untere Mittelschicht (also die ohne College-Abschluß etc.) hart. Die hatten keine shares an der Börse und profitierten dort nicht von den sehr hohen Gewinnen. Die lower und eben auch die middle class MAGAS hatten auch nichts von Bidens Mega-Investitionen in die Infrastruktur etc. Die Medien hatten weitgehend übereinstimmend Bidens Ökonomie gelobt und selbst auch die Wirkung der inflationären Verbraucherpreise auf die Wähler unterschätzt.
In den USA haben dieArbeiter die Demokraten verlassen (In Deutschland hat die SPD die Arbeiter verlassen … und erinnert sich gerade).
Ein großer Anteil der jungen Männer haben Trumps Republikaner gegen die Frauen und für die Abtreibungsverbote gewählt. Die Frauen sollen weiter Kinder kriegen und nicht Arbeitsplätze wegnehmen.
Die Wähler trauen dem Großmaul Trump eher zu , mit der Migranten-Flutwelle vor allem aus dem zentralamerikanischen Süden fertig zu werden.
Last, not least … die Anti-Woke-Welle spaltet (Culture War) diese wahrscheinlich ihre ganze 250jährige Geschichte hindurch gespaltene Nation weiter.
Medial: die inzwischen metastasierende Wirkung per social networks hat das Fakten-Wissen korrumpiert: „the digital-multimedia election, a race waged via podcasts on YouTube, talking heads on TikTok, and audio live streams on X (where Trump appeared with Musk in August)“ – The New Yorker, am 15.11.
Ich wette, daß die Zeitungsleser in Mehrheit demokratisch gewählt haben (nicht belegt). … ebenso wie die Mehrheit der Frauen (belegt).
Und der Klimawandel?
Trumps Leugnung des Klimawandels – trotz der sich in immer kürzeren Abständen wiederholenden Katastrophen auch und wieder besonders im eigenen Land – fallen in die Kategorie des Glaubens, bzw. Nichtglaubenwollens.
Musk macht mit dabei und höhnt:“Wir brauchen mehr Wärme. Es ist da draußen – im Weltraum – so kalt„. (das ist so idiotisch: damit hat der hoch intelligente Musk eigentlich sein MAGA-Publikum verspottet. Es hat nur keiner gemerkt …)
Einen Augenblick lang dachte ich an diese drei (Trump, Vance und Musk) als eine neue Art Triumvirat.
Das würde allerdings Gleichheit bedeuten mit Trump als primus interpares. Das ist natürlich Unsinn, weil erstens Trump keine „pares“neben sich duldet und der halb so alte Vance einfach nur warten muß … und zweitens Musk als ebenso unersättlicher Egomane mit seinen grenzenlos wirkmächtigen Unternehmungen (insbesondere Star-/Neuralink, SpaceEx, Tesla und X/Twitter) jetzt bereits de facto oder wenigstens potenziell der Mächtigste der Drei ist. Die Motivation Musks kann auch eine Sales Promotion sein, die er nötig hat, weil es seinen Unternehmungen seit einiger Zeit schlecht geht (16 % der Tesla-Belegschaft entlassen, der Marktwert von Twitter-X, das Musk in 2022 für 40 Mrd.$ gekauft hat wird aktuell auf 8 Mrd.$ geschätzt).
Es ist nur eine Frage der Zeit bis es zwischen Trump und Musk kracht. Über das Ergebnis kann spekuliert werden. Es bleibt spannend.
Dazu passen die eben gelesenen „Breaking News“ bei The New Republic (TNR). Trump macht Musk quasi-öffentlich vor einer Gruppe Speichellecker lächerlich … und Trump wird mehr Gelegenheiten finden, zwischen sich und Musk den Abstand zu seinem spektakulärsten Unterstützer zu vergrößern. In „Elon Musk und die Twitter-Übernahme“ auf Arte wird erstens klar, daß Musk genialisch (die Nachbarschaft von Genie und Wahnsinn …) veranlagt ist und er sich zweitens mit der Twitter=X-Übernahme ein wenngleich überteuertes, aber wirkungsvolles entscheidendes Machtinstrument geschaffen hat.
Ich finde es ganz besonders spannend, diese Entwicklung weiter zu verfolgen. Mit Vance gibt es an dieser Spitze dieser Machtpyramide zwei sehr intelligente und einen schlauen Egomanen. Alle drei sind – „wären“ – schon vor fast 200 Jahren nach hypothetischer Diagnose des Mediziners James Cowles Prichard als morally insane (Prichards Definition von Psychopathie) diagnostiziert worden.
Was kommt als Nächstes ?
Trump schafft sich gerade – totally unhinged – seine Underlings in der Executive ab Januar 2025. Auffällig dabei, daß er die für die Außenpolitik zuständigen Posten mit eher erfahrenen Politikern besetzt hat (Secretary of State Marco Rubio, National Security Advisor Mike Waltz, auch der Nahost-erfahrene Mike Huckabee als Botschafter in Israel).
Geradezu auffällig dazu kontrastieren die national wirkenden Nominationen: Matt Gaetz als Justizminister, Pete Hegseth als Verteidigungsminister (schließt die National Guard ein!), Tulsi Gabbard (als Chefin aller Sicherheits-/Geheimdienste) als allesamt ohne Erfahrung und offenbar völlig ungeeignet.
Diese „Trump-Getreuen“ werden wohl Trumps Vergeltungsaktionen befolgen. Sie haben bis hierher ihre Position in der entkernten Grand Old Party (GOP) Trump zu verdanken und erst recht mit dieser Promotion in die Spitze der Exekutive.
Es handelt sich zweifelsfrei um „The Most Extreme Cabinet Ever“ (The New Yorker am 14.November).
Oder wie die Washington Post schreibt : „Trump besetzt sein Kabinett mit Amateuren und Witzbolden. Kann die Demokratie das überleben?“
Ja, die Demokratie in den USA – sie funktioniert noch. Da sind Pflöcke eingeschlagen, die, weil sie staatlich also nicht national tief stecken … wie zum Beispiel das Recht auf Zugang zu Abtreibungen.
Die Washington Post schreibt am 08.November: „Es ist kein Zufall, dass die Mehrheit der staatlichen Maßnahmen zur Wahrung oder Wiederherstellung des Rechts auf Zugang zu Abtreibungen selbst in einer Welle von Republikanern verabschiedet wurde. Es gibt jetzt eine parteiübergreifende Koalition gegen den Extremismus der Zwangsgeburten. Diese politische Kraft kann eingesetzt werden, um den Schutz der Gesundheit und des Lebens von Frauen zu erhalten und nicht nur den Zugang zu Abtreibungen, sondern auch den Zugang zu künstlicher Befruchtung und Empfängnisverhütung zu bewahren.“