• Mein Kommentar zu Joshua Cohens „Die Netanyahus“

    Dass Benyamin ‚Bibi‘ Netanyahu seit den 90ern in Israel erfolgreich Politik macht und inzwischen – mit wenigen Unterbrechungen in der Opposition, als Aussen- oder Finanzminister, und sonst der am längsten amtierende Premier Israels ist, muss einen bekennenden Freund Israels, bzw.seiner Bürger, frustrieren. Der Netanyahu kann gut mit Trump und Putin und ist ein in der Wolle gefärbter Revisionszionist.  Über Netanyahus ideologische Herkunft hat Dominique Vidal in Le Monde Diplomatique bereits in 1996 in einem ausführlichen Artikel „Netanjahu und die Zionisten-Revisionisten“referiert. Benyamin Netanyahus Vater Ben-Zion war Professor für jüdische Geschichte und renommierter Kenner der spanischen Inquisition und vor allem Privatsekretär von Wladimir (Zeev) Jabotinsky, dem Gründer der sogenannten Revisionisten, einer besonders…

  • Warum muß Russland diesen Krieg verlieren?

    … weil (die*)Ukraine um ihr staatliches Überleben und die materielle Basis ihres Bestands kämpfen muss und … um Russland vor sich selbst zu retten. Eine Analyse (von SecDev**, veröffentlicht in der Washington Post) beschreibt die Rohstoffvorkommen des Landes. Diese befinden sich allerdings zum grossen Teil vor allem im Osten des Landes, also dem Donbas und entlang der Küsten des Schwarzen Meers, Gebiete, die Russland seit 2014 annektiert hat und die somit unter russischer Kontrolle sind. (**) Die SecDev Group ist eine kanadische Beratungsfirma für digitale Risiken und Belastbarkeit.Die Gruppe war zuvor an der Cambridge University unter dem Namen Advanced Network Research Group tätig.SecDev konzentriert sich auf die Schnittstelle von Geopolitik…

  • Nur die Überhitzung kommt voran …

    auch ich bin unzufrieden mit der Politik und Kersten Augustin sagt es in der taz: ‚ … zwar lassen sich mit dem Koalitionspartner Kompromisse machen, aber nicht mit dem Klima. Und je mehr Ausnahmen und Autobahnbrücken beschlossen werden, desto radikaler muss die Klimapolitik der nächsten Jahre werden. Das ist Physik, nicht Politik. und … Die ärmere Hälfte der deutschen Gesellschaft hält sich schon heute nahezu an die Grenze von höchstens 5.3 to CO2 pro Person – dem Ziel der Bundesregierung für 2030′. Diese nicht etwa, weil sie es will, also nicht freiwillig, sondern weil sie nicht anders kann.  … und wir Bürger haben genau diese Politik gekriegt, die wir in dieser repräsentativen…

  • Die deutschen Intellektuellen wollen mit Putin verhandeln – wahrscheinlich „fair“. Sie wissen immer noch nicht, mit wem wir es zu tun haben.

    An diesem 24.Februar vor einem Jahr klingelt der Wecker, aber Europa erwacht nur allmählich aus dem Traum vom ewigen Frieden. Viele klugen Bürger reiben sich offenbar immer noch die Augen und meinen … es ist möglich, mit Russland zu verhandeln … (wohl, weil es möglich sein muss).An diesem 25.Februar werden am Brandenburger Tor viele tausend Bürger für den Frieden demonstrieren. Eigentlich gut.„Eigentlich“, weil tatsächlich gegen die Wehrbarmachung der souveränen Ukraine demonstriert wird. Im von inzwischen mehr als einer halben Million unterzeichneten Manifest „Aufstand für den Frieden“(eigentlich gegen die Waffenlieferungen) steht: „Verhandeln heißt nicht kapitulieren. Verhandeln heißt, Kompromisse machen, auf beiden Seiten.“ https://www.change.org/u/1294620918 Sonja Zekri dazu in der SZ vom 23.02.: „Wagenknecht, Schwarzer, Precht…

  • Die NATO und die Vereinigten Staaten bedrohen Russland? Wie das?

    1991 erklärte George H.Bush, dass die Vereinigten Staaten nicht nur alle ihre bodengestützten Kurzstrecken-Atomwaffen aus Europa abziehen, sondern sie auch in die Vereinigten Staaten zurückbringen und zerstören würden. Darüber hinaus versprach Bush, alle Atomwaffen aus den amerikanischen Kriegsschiffen und -U-Booten zu entfernen. Diese umfangreichen Reduzierungen würden einseitig von den Vereinigten Staaten vorgenommen, ohne dass Moskau dazu verpflichtet wäre.  Daraus folgten überall im „Westen“ Abrüstungen und auch Friedensdividenden, die aus nicht für Bewaffnung ausgegebene Milliarden resultierten:  1991 verfügten die NATO-Streitkräfte über mehr als 3.000 taktische Kernwaffen. Heute verfügt die NATO über etwa 100, allesamt Schwerkraftbomben, deren Einbau in Flugzeuge viele Stunden, wenn nicht gar Tage dauern würde. Obwohl der Kreml 1991…

  • The Russian Federation is applying Orwell’s “1984”

    Excerpt from Chapter 3 of George Orwell’s Dystopia “1984” where Winston Smith is dreaming of his mother: … „And if all others accepted the lie which the Party imposed—if all records told the same tale—then the lie passed into history and became truth. ‚Who controls the past,‘ ran the Party slogan, ‚controls the future: who controls the present controls the past.“ George Orwell’s „Who controls the past, controls the future; who controls the present, controls the past“ is  closed-loop control. Completely closed.To control the past, controlling the present is prerequisite. Absolute control becomes automatic: the loop is closed. The autocratic power elite controls information, its production and its distribution exclusively…

  • Warum darf Ukraine den Krieg nicht verlieren?

    Ukraine hat in ihrer Geschichte viele Versuche eigener Staatsbildung unternommen. Das heutige Territorium der Ukraine gehörte im Laufe der Geschichte zu mindestens 14 verschiedenen Staaten, Dazu gibt es eine Reihe historiographischer Untersuchungen und Zusammenfassungen. Eine von den meisten Historikern als objektiv und faktengestützte, dabei konzise Darstellung hat der Schweizer Historiker Andreas Kappeler mit „Ungleiche Brüder: Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ (2017, Beck-Verlag)verfasst. Kappeler ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte und als Ukraine-Russland- Autorität anerkannt. Der letzte Versuch zu einem eigenen, souveränen Staat zu kommen, nutzte das Ende des Vielvölkerstaats der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) in den 1990ern. Was danach folgte, war eine stürmische, echt demokratische „Evolution“…

  • Globalized Selfdestruction

    Readers’digest from a single day, October 26, 2022: China 1: The National Congress of the Communist Party of the People’s Republic of China (about 2.300 party members, theoretically representing the population of the PRC of about 1.400.000.000 Chinese) have chosen Xi Jingping for the 3rd time (unwritten rule provides for two terms) as Secretary General and President – tantamount to being sole leader for life. Xi is a person, traumatized as boy through elementary abuse and humiliation by the Revolutionary Guards and his father, betrayed by his mother – likely his last humane resort – and the suicide of his sister; Xi is therefore trauma-impregnated and naturally transfixed to „owning“…

  • Die Kinder von Teheran

    Kein road movie für 871 polnische Kinder jüdischer Religion – von Ostpolen über Russland, Kasachstan, Usbekistan, Iran und Indien (Karachi vor der Trennung Indiens und der Gründung Pakistans) – mehr als drei Jahre unterwegs auf über 20.000 km nach Palästina (1939-1943)     Eher ein Mythos, im ursprünglich altgriechischen Sinn, ein Ereignis, das in seiner Gewalt- und Elendserfahrung, aber auch Komplexität den Nachkommenden und Leser überwältigt. Mikhal Dekel erzählt die fast nicht erzählbare und streckenweise schwer erträgliche Fluchtgeschichte ihres Vaters, ihrer Familie, die 1939 vor der heranrückenden deutschen Vernichtungsmaschine aus Ostpolen floh. Eine Flucht, die in die Sowjetunion hinein ihren Anfang nahm und die für die Kinder der Teitels (hebräisiert: Dekel)…

  • The Obligation to live a good Life

    … because it’s the only life we have.  The finiteness of existence determines the behavioral imperative. „When I am, death is not. When death is, I am not.“ We may substitute ‚when‘ for ‚if‘, ‚time’for’condition‘ without changing the conclusion. We might borrow more from Epicurus who is often misinterpreted as a philosopher who preached living a wanton life while he actually advises living a good life and defines a good life to be good to yourself and the selves of your environment (people, animals, plants, global environment). As myself is a temporary composite of atoms, these atoms „survive“me and my imagination. They have been before me and remain after me. I…